Inhalt des Dokuments
Informationen
Verbundkoordinator: Prof. Y. Petryna, TU Berlin
Laufzeit: 04.2015 – 03.2018
Zuwendungssumme: 1.578.000,00 €
Kurzfassung
In diesem Forschungsvorhaben wird eine Sockelkonstruktion für in der Praxis bewährte Stahlrohrtürme von Onshore-Windenergieanlagen entwickelt. Damit wird ein alternatives, technisch einfaches, statisch wie dynamisch optimiertes und kostengünstiges Tragwerk für Nabenhöhen im Bereich von 120 bis über 140 Meter (WEA 140m+) realisiert.
Die Bearbeitung des Verbundprojekts gliedert sich in drei Teile: Formfindung, Modellvalidierung und Projektentwicklung einer Testanlage. Die Formfindung der Tragstruktur erfolgt mittels Finiter-Elemente-Simulationen und Mehrskalen-Optimierung. Die Modellierungen werden durch Belastungsversuche an großmaßstäblichen Modellen des Gesamttragwerks, maßgeblichen Komponenten und dem Adapterstück experimentell validiert. Abschließend erfolgt die praktische Umsetzung der Ergebnisse der Modelloptimierung mit der Errichtung einer Testanlage an einem geeigneten Onshore-Standort.